VARIO STAY ist ein Sitz-und Zonierungssystem für offene Räume. Es lässt sich werkzeuglos und schnell immer wieder neu konfigurieren und passt sich damit einer veränderten Nutzung oder wandelnden Teams spielend an. Die modulare Struktur ermöglicht dabei einen einfachen Aufbau und ist damit durch die Nutzer auch leicht zu verändern. STAY bietet ergonomischen Sitzelementen mit Rückwänden, kleine Tische für Getränke und Arbeitsunterlagen, Strom- und Lademöglichkeiten, additive Beleuchtung, Kleiderhaken, Whiteboard, diverse Ablagen und Magazinträger oder Elemente zur Einbindung von Pflanzen. Dazu kommt eine große Auswahl an Stoffen in vielen Farben und unterschiedlichsten Oberflächendekoren.
Das VARIO PET PORT Wandsystem bringt mit seiner visuell und haptisch weichen Filzoberfläche eine angenehme Atmosphäre in die Bürowelt. Aufgrund der offenen Struktur der Oberfläche sind die Wandelemente akustisch wirksam und gleichzeitig pinnfähig. Die PET PORT Sichtschutzblenden lassen sich nachträglich an Tischplatten oder auch über Kabelauslassdosen befestigen. Mit den freistehenden PET PORT Stellwänden lassen sich – auch temporär – Zonen, Areale und Wege bilden. Die 40 mm starken PET-Vlies-Wände sind leicht und stabil und erlauben ein einfaches, flexibles Handling. Auch als schallschluckende Wand- oder Hängepaneele sind die PET PORT Elemente einsetzbar.
Das System basiert auf einem 40 cm Raster. Die einzelnen Einheiten lassen sich ohne Werkzeug immer wieder neu und unkompliziert kombinieren. Als Ausstattung dienen Regalböden, Schübe, Registraturauszüge, Frontklappen und drei Sockelvarianten. Als Ergänzung wurde das filigrane M1 Rahmenelement entwickelt, das nun eine noch größere Variantenbildung zulässt. Mit VARIO M1 lassen sich großzügige Side- und Highboardanlagen realisieren, die bei Bedarf unkompliziert in kleinere Einheiten aufgeteilt werden können. Die hohe Modularität erlaubt dann völlig neue Konstellationen. Die Rückwände sind als Sichtwände ausgeprägt und lassen eine freie Platzierung im Raum zu.
Das Sitz-Steh-Tisch-System, dass höchste Ansprüche an Ergonomie, Funktionalität und zeitloses Design erfüllt. Die C- und T-Fuß Versionen von VARIO CHANGE sind optisch kaum zu unterscheiden und bilden bei gemeinsamer Verwendung in Büro- und Konferenzräumen eine Einheit. Durch den Gebrauch von Aluminium und dem extrem reduzierten Materialeinsatz ist VARIO CHANGE deutlich leichter als die meisten höhenverstellbaren Tische. Dabei ist er dank seiner einzigartigen Konstruktion besonders stabil. VARIO CHANGE ist mit seinen vielfältigen Varianten und Erweiterungsmöglichkeiten zugleich individuellen Arbeitsplatz der neuen Generation, wie auch repräsentativer Bürotisch für die Geschäftsführung – im Großraumbüro als auch im Home Office.
Der Zentralfuß mit runder Bodenplatte ist die Basis von LET'S TALK ROUND. Die ovalen Tischformen bei VARIO LET'S TALK ROUND sind das Resultat umfangreicher Testanordnungen zu verschiedenen Besprechungssituationen. Die Stirnseiten sind stark verrundet, um dem hier Sitzenden ausreichend Fläche zu bieten, die Längsseiten sind leicht gespannt um allen Teilnehmern Blickkontakt zu gewährleisten. Jede Kombination mit einer der vielen Tischplattenfomen in unterschiedlichen Materialausführungen und Höhenvarianten ergibt einen modernen, visuell zurückhaltenden und kommunikativen Besprechungstisch.
Als Ergänzung zum M1 Stapelboxsystem hat VARIO ein filigranes Rahmenelement entwickelt, das nun eine extrem große Variantenbildung zulässt. Ob Sitzgelegenheit, Raumteiler, Sideboard oder hohe Regalwand, ob Schreibtisch- und Stehtischkonfigurationen, für Einzelarbeitsplätze oder für Gruppenbüros – das alles ist ohne Werkzeug und unkompliziert aufzubauen. Das M1 Rahmenelement gibt es in zwei Breiten und in drei Höhen, das Bodenelement ist 100 mm hoch und mit Stellgleitern ausgestattet. Die Farbe ist entweder schwarz oder weiß. Für die Einlegeböden und Abdeckplatten stehen die gleichen Oberflächen wie für das M1 Stapelboxsystem zur Verfügung, zusätzlich können sie in schwarz oder weiß bekantet werden, je nachdem welche Rahmenlementfarbe gewählt wird.