IN 3D
ergonomischer Büro-Drehstuhl
VARIO STAGE SX
Sitz-Steh-Tisch
VARIO PET PORT
Wand- und Raumteilersystem
VARIO VERSA H
MiniCaddy Rollcontainer
VARIO M3
Schranksystem
VARIO M1
Stapelboxsystem
VARIO CHANGE
Sitz-Steh-Tisch-System
Occo
Konferenz-Drehstuhl
LET‘S TALK ROUND
Konferenztisch
VARIO M1
Rahmenelement
Was als wegweisende Studie „Vom Haltungssitz zum Bewegungssitz“ begann, führte zu einem der besten und schönsten Bürostühlen. Aktuellen Forschungsergebnisse zur erforderlichen Minimalaktivität bestätigen das. Und der Fortschritt bei Material- und Verfahrenstechnologie hat Möglichkeiten eröffnet, mit der patentierten 3-D-Kinematik Trimension® völlig neue Dimensionen des Bewegungssitzens zu erschließen. Mit dem IN ist es gelungen, diese Technologie auch für das Backoffice umzusetzen. Perfekt synchronisierte 3-D-Dynamik gepaart mit einzigartigem Sitzkomfort aktiviert den Organismus, steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert ein entspanntes Arbeiten.
VARIO STAGE SX ist eine wirtschaftlich attraktive Weiterentwicklung von VARIO STAGE mit dem Anspruch einen Sitz-Steh-Tisch anzubieten, der modular erweiterbar ist und sich aller Komponenten des STAGE-Baukastens bedienen kann. Hierbei sind die außerordentliche Stabilität und die modulare Bauweise hervorzuheben: Die Einzelelemente von STAGE SX werden nicht verschweißt sondern vornehmlich verschraubt und sind dadurch flexibel und veränderbar. Die Verschraubung von Rahmen und Säulen wurde für STAGE SX weiterentwickelt und konnte bei verbesserter Stabilität vereinfacht werden. Zudem kommt bei der Version STAGE SX die neueste Generation an Elektromotoren, Steuerungen, Bedienelementen und Kollisions-Sensoren zum Einsatz.
Das VARIO PET PORT Wandsystem bringt mit seiner visuell und haptisch weichen Filzoberfläche eine angenehme Atmosphäre in die Bürowelt. Aufgrund der offenen Struktur der Oberfläche sind die Wandelemente akustisch wirksam und gleichzeitig pinnfähig. Die PET PORT Sichtschutzblenden lassen sich nachträglich an Tischplatten oder auch über Kabelauslassdosen befestigen. Mit den freistehenden PET PORT Stellwänden lassen sich – auch temporär – Zonen, Areale und Wege bilden. Die 40 mm starken PET-Vlies-Wände sind leicht und stabil und erlauben ein einfaches, flexibles Handling. Auch als schallschluckende Wand- oder Hängepaneele sind die PET PORT Elemente einsetzbar.
Der VERSA H MiniCaddy kann gut als Druckertrolley oder als Untertischcontainer eingesetzt werden. Mit Sitzkissen wird er zur temporären Sitzgelegenheit und mit einem klappbaren Bügelgriff verwandelt er sich zum Minitransporter.
VARIO M3 Schranksystem ist ein umfangreiches, ökonomisches Stauraumprogramm. Dieses Baukastensystem lässt immer wieder neue Kombinationen zu. Die Ausstattung mit stoffbespannten Sichtrückwänden, schalldämpfenden Fronten und einer Vielzahl ausgereifter Ausstattungsmerkmale runden dieses Programm ab. Ob offen, mit Schubladen, mit Flügeltüren, Querrollladen oder Schiebetüren – das VARIO M3 Schranksystem steht für Gestaltungsvielfalt und formale Einheit. Moderne Griffleisten, ein zurückgenommenes Fugenbild, die Dämpfung der Flügeltüren und diverse Ausstattungsvarianten machen die Schränke zu dem am besten durchdachten und am klarsten gestalteten Stauraumsystem am Markt.
Das System basiert auf einem 40 cm Raster. Die einzelnen Einheiten lassen sich ohne Werkzeug immer wieder neu und unkompliziert kombinieren. Als Ausstattung dienen Regalböden, Schübe, Registraturauszüge, Frontklappen und drei Sockelvarianten. Als Ergänzung wurde das filigrane M1 Rahmenelement entwickelt, das nun eine noch größere Variantenbildung zulässt. Mit VARIO M1 lassen sich großzügige Side- und Highboardanlagen realisieren, die bei Bedarf unkompliziert in kleinere Einheiten aufgeteilt werden können. Die hohe Modularität erlaubt dann völlig neue Konstellationen. Die Rückwände sind als Sichtwände ausgeprägt und lassen eine freie Platzierung im Raum zu.
Das Sitz-Steh-Tisch-System, dass höchste Ansprüche an Ergonomie, Funktionalität und zeitloses Design erfüllt. Die C- und T-Fuß Versionen von VARIO CHANGE sind optisch kaum zu unterscheiden und bilden bei gemeinsamer Verwendung in Büro- und Konferenzräumen eine Einheit. Durch den Gebrauch von Aluminium und dem extrem reduzierten Materialeinsatz ist VARIO CHANGE deutlich leichter als die meisten höhenverstellbaren Tische. Dabei ist er dank seiner einzigartigen Konstruktion besonders stabil. VARIO CHANGE ist mit seinen vielfältigen Varianten und Erweiterungsmöglichkeiten zugleich individuellen Arbeitsplatz der neuen Generation, wie auch repräsentativer Bürotisch für die Geschäftsführung – im Großraumbüro als auch im Home Office.
Mit Occo haben die Designer Markus Jehs und Jürgen Laub für Wilkhahn ein Stuhlprogramm entworfen, das eine große Einsatzbreite und enorme Gestaltungsvielfalt mit einer wiedererkennbaren Formensprache verbindet. Durch die besondere Geometrie der Aussparung in der Rücken- und Seitenpartie wird die Stapelfähigkeit erreicht (in Verbindung mit dem verchromten vierbeinigen Metallgestell) und zudem ein hoher Sitzkomfort erzielt. Vier Gestelle, drei Polstervarianten und sechs Schalenfarben bilden 72 Modellvarianten, die Antworten auf nahezu alle funktionalen und gestalterischen Anforderungen bieten.
Der Zentralfuß mit runder Bodenplatte ist die Basis von LET'S TALK ROUND. Die ovalen Tischformen bei VARIO LET'S TALK ROUND sind das Resultat umfangreicher Testanordnungen zu verschiedenen Besprechungssituationen. Die Stirnseiten sind stark verrundet, um dem hier Sitzenden ausreichend Fläche zu bieten, die Längsseiten sind leicht gespannt um allen Teilnehmern Blickkontakt zu gewährleisten. Jede Kombination mit einer der vielen Tischplattenfomen in unterschiedlichen Materialausführungen und Höhenvarianten ergibt einen modernen, visuell zurückhaltenden und kommunikativen Besprechungstisch.
Als Ergänzung zum M1 Stapelboxsystem hat VARIO ein filigranes Rahmenelement entwickelt, das nun eine extrem große Variantenbildung zulässt. Ob Sitzgelegenheit, Raumteiler, Sideboard oder hohe Regalwand, ob Schreibtisch- und Stehtischkonfigurationen, für Einzelarbeitsplätze oder für Gruppenbüros – das alles ist ohne Werkzeug und unkompliziert aufzubauen. Das M1 Rahmenelement gibt es in zwei Breiten und in drei Höhen, das Bodenelement ist 100 mm hoch und mit Stellgleitern ausgestattet. Die Farbe ist entweder schwarz oder weiß. Für die Einlegeböden und Abdeckplatten stehen die gleichen Oberflächen wie für das M1 Stapelboxsystem zur Verfügung, zusätzlich können sie in schwarz oder weiß bekantet werden, je nachdem welche Rahmenlementfarbe gewählt wird.